Nach ausgiebigen Streifzügen durch Kunsträume, Kulturrelikte oder wissenschaftliche Ausstellungen bieten die Berliner Museumscafés die perfekte Gelegenheit, die Erlebnisse Revue passieren zu lassen und sich bei frischen Snacks und warmen Getränken auszutauschen. Mit geschmackvollen Einrichtungen, außergewöhnlichen Architekturen und überraschenden Speisekarten beherbergen die Museen einige Geheimtipps:
Café im Bode-Museum in Mitte
Das erhabene Ambiente des Cafés im Bode-Museum diente bereits als Filmkulisse. Wenig überraschend: In der prunkvollen großen Kuppelhalle beheimatet bietet das Café einen herrliche Blick auf die historische Freitreppe und das Reiterstandbild des «großen Kurfürsten». An den marmornen Bistrotischen können Gäste erfrischende Getränke, Snacks und Kuchen genießen.
TorEins in Kreuzberg
Die historische Ladestraße des Deutschen Technikmuseums beherbergt das Café TorEins. Direkt am Park am Gleisdreieck bietet das TorEins Museumsbesuchern eine willkommene Gelegenheit, die Füße nach einem ausgedehnten Streifzug durch die verschiedenen Ausstellungen ruhen zu lassen.
Café Babette in Neukölln
Im Komplex des Kindl Zentrums für zeitgenössische Kunst befindet sich das Café Babette. Bei kühlem und regnerischen Wetter können die Besucher zwischen den historischen Kupferkesseln Platz nehmen. Bei Sonnenschein locken schattige Plätze unter Platanen im Freien.
Museumscafé Max in Zehlendorf
Das Café mit Blick auf den Wannsee steht nur Besuchern der Liebermann-Villa offen. Das Café Max befindet sich im ehemaligen Speisezimmer des Sommersitzes der Familien Liebermann. In den Sommermonaten zieht es die Gäste jedoch ins Freie: Von der großzügigen Terrasse aus schweift der Blick über Bäume und See.
Café Bravo in Mitte
Das Café im KW Institute for Contemporary Art ist eine regelrechte Oase inmitten von Berlin. Der kopfsteingepflasterte Hof mit seinen von Lichterketten durchzogenen Bäumen lädt bei warmen Temperaturen zu langen Abenden ein. Nicht weniger schön speist und diskutiert es sich im von Dan Graham entworfenen gläsernen Pavillon.